Lade Veranstaltungen

Veranstaltung Navigation

IndustrieRisiken 2021

Details

Beginn:
23. Juni 2021
Ende:
24. Juni 2021
...
Veranstaltungskategorie:

Veranstalter

MCC
Telefon:
+49 (0) 24 21/121 77-0
E-Mail:
mcc@mcc-seminare.de
Veranstalter-Website anzeigen

Themen:

  • IndustrieRisiken: Marktentwicklungen, Trends und Herausforderungen
    • Pandemien als neues Industrierisiko – lessons learned?
    • Die Industrie im Schraubstock: Prämienerhöhungen, Kapazitätsengpässe, Einstellung des Neugeschäftes
    • Cyberattacken im Home-Office – offene Flanke oder versicherbar?
    • Betriebsschließungsversicherung (BSV) auf dem Prüfstand
      • Erwartungshaltung der Industrie Versicherbarkeit/Bedingungswerk
      • Überholende Kausalität
  • Emerging Risks – was sind die neuen Risiken?
    • Autonome Maschinen
    • Blackout in kritischen Infrastrukturen
    • Blockchain und Digitale Währungen
    • Endokrine Disruptoren
    • Genetisch veränderte Organismen
    • Klimawandel
    • Künstliche Intelligenz
    • Lieferketten
    • Nanotechnologie
    • Pandemien
    • Resistenz gegen antimikrobielle Wirkstoffe
    • Synthetische Biologie
  • Intelligentes RisikoManagement
    • Navigationsmechanismen
    • Kosten-Nutzen-Relation
    • Nachhaltigkeit
  • Internationale Versicherungsprogramme im Fokus
    • IVP als Geschäftsmodell – Think Global Act Local
    • IVP Praxisberichte – Erfahrungen mit aufgelegten Programmen
    • IVPs und Financial Lines
    • Brexit – aktuelle Lage und konkrete Auswirkungen
  • Hard Markets – Eindrücke aus der Praxis: Verschärft Corona das Problem?
    • Ist ausreichend Deckung für Alle da?
    • Industrie und Versicherer als Partner? – Erfahrungen aus 2020 und Ausblick
  • Sustainability – die neue Größe im Underwriting?
    • Einfluss auf Kosten und Verhalten
  • Industrie 4.0 braucht IndustrieVersicherung 4.0

Moderation:

Dr. Dirk Schilling

Head of Guidance and Captive Services,
HDI Global SE

Ihre Referenten/Innen:

Bijan Daftari,

Country Manager Germany & Austria,
Swiss Re Corporate Solutions

Werner Diwald

Vorstandsvorsitzender,
Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen Verband

Dr. Sven Erichsen

Geschäftsführender Gesellschafter,
Erichsen GmbH

Dr. Michael Feifel

Leiter Konzernabteilung Versicherungen,
HOCHTIEF AG

Dr. Dennis Froneberg

Head of Financial Lines DACH,
AIG Europe S.A.

Mathias Harrassowitz

Regional Director DACH,
sum.cumo Sapiens GmbH

Thomas Haukje

Geschäftsführender Gesellschafter,
Nordwest Assekuranzmakler GmbH & Co. KG & Präsident des BDVM

Lukas Herrmanns

CEO,
Marsh Deutschland & Zentral- und Osteuropa

Geva Johänntgen

Head of Finance, Resource and Riskmanagement,
Lufthansa Technik AG

Dr. Joachim Lang

Hauptgeschäftsführer und Mitglied des Präsidiums,
BDI – Bundesverband der Deutschen Industrie e.V

Leander Metzger

Head of Property, Engineering Lines and Risk Control,
Berkshire Hathaway Speciality Insurance

Lars Müller

Head of Risk Management,
Nordzucker AG

Vera Philipps

Leiterin Referat Ostasien im Bereich Internationale Märkte,
DIHK

Martin Schachtschneider

Head of Business Development,
BELFOR Deutschland GmbH

Sebastian Steininger

Director Product & Underwriting,
Hiscox Deutschland

Ralph Tegtmeier

Abteilungsleiter SFI Sach-Firmenkunden Industrie,
VGH Versicherungen

Lutz Torbohm

Geschäftsführer,
SMS Insurance GmbH

8:30h

Check-In der Teilnehmer, Quick-Breakfast und „Meet & Greet“

9_30h

Begrüßung und Einführung in das Thema durch den Vorsitzenden

Dr. Dirk Schilling, Head of Guidance and Captive Services, HDI Global SE

IndustrieRisiken: Marktentwicklungen, Trends und Herausforderungen

9:40h

IndustrieRisiken: Marktentwicklungen, Trends und Herausforderungen

Dr. Dirk Schilling

9:55h

Globale Lieferketten auf dem Prüfstand: Engpässe und Auswege

Vera Philipps, Leiterin Referat Ostasien im Bereich Internationale Märkte, DIHK I Deutscher Industrie- und Handelskammertag

10:20h Fragen an die Referentin
10:25h

Times are changing – Veränderung der Risikolandschaft

Lukas Herrmanns, CEO, Marsh Deutschland & Zentral- und Osteuropa

  • Was bedeutet Shaping the future?
    • Digitalisierung
    • Innovation
    • Nachhaltigkeit
10:50h Gemeinsame Kaffeepause und Ausstellungsbesuch
11:20h

Betriebsschließungsversicherung (BSV) auf dem Prüfstand

Ralph Tegtmeier, Abteilungsleiter SFI Sach-Firmenkunden Industrie, VGH Versicherungen

Industrie 4.0 braucht IndustrieVersicherung 4.0

11:45h

Industrie 4.0 und Industrieversicherung 4.0 – Kann das klappen?

Lars Müller, Head of Risk Management, Nordzucker AG

  • Industrie 4.0 bei einem Commodity Produzenten
  • Die neue Risikotransparenz
  • Anspruch und Wirklichkeit
  • Ausblick
12:10h
Digital meets Mittelalter – das Paradoxon der Industrieversicherung

Mathias Harrassowitz, Regional Director DACH, sum.cumo Sapiens GmbH

12:35h

Diskussionsrunde: DIE AKTUELLE MARKTLAGE – IST DIE ASSEKURANZ GEWAPPNET FÜR DIE
ZUKÜNFTIGEN HERAUSFORDERUNGEN DER INDUSTRIE?

Moderation: Dr. Dirk Schilling

  • Mathias Harrassowitz
  • Lars Müller
  • Lukas Herrmanns
  • Ralph Tegtmeier
13:00h Gemeinsames Mittagessen und Ausstellungsbesuch

Sustainability – die neue Größe im Underwriting?

14:00h

Nachhaltigkeit eine bisher nicht beachtete
Größe im Underwriting von Industrierisiken?

Lutz Torbohm, Geschäftsf., SMS Insurance GmbH

  • ESG – Environmental, Social and Corporate Governance-Profil von Industrieunternehmen ein geeignetes Kriterium für nachhaltiges Underwriting?
14:25h

Nachhaltigkeit und ESG im Kontext IndustrieRisiken. Grünes Feigenblatt oder dahinter geschaut?

Martin Schachtschneider, Head of Business Development, BELFOR Deutschland GmbH

  • Sanierung, per se auch nachhaltig?
  • Definition und Praxisbeispiele Industrieschaden
14:50h

Diskussionsrunde: SUSTAINABILITY – NICE TO HAVE ODER ESSENTIAL?

Moderation: Dr. Dirk Schilling

  • Lutz Torbohm
  • Martin Schachtschneider
15:05h Gemeinsame Kaffeepause und Ausstellungsbesuch

Emerging Risks – Was sind die neuen Risiken?

15:35h

Emerging Risiks – Was sind die neuen Risiken?

Sebastian Steininger, Director Product & Underwriting, Hiscox Deutschland

16:00h

Marktüberblick Cyber

Dr. Sven Erichsen, Geschäftsf. Gesellschafter, Erichsen GmbH

16:25h

Grüne Wasserstoffwirtschaft – Chance für
den Industriestandort Deutschland

Werner Diwald, Vorstandsvorsitzender, Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen Verband

  • Versorgungssicherheit für die Energieversorgung
  • Import-/Exportmärkte (erneuerbare Energieanlagen für erneuerbare Energie)
  • Technische Anlagenrisiken und Gefährdungspotential des Energieträgers
16:50h

Diskussionsrunde: DIE NEUEN RISIKEN – ALLES BEHERRSCHBAR?

Moderation: Dr. Dirk Schilling

  • Dr. Sven Erichsen
  • Sebastian Steininger
  • Werner Diwald
17:05h Ende des ersten Kongresstages
19:00h MCC lädt Sie zum gemeinsamen Abendessen ein.

8.30h

Check-In der Teilnehmer und „Meet & Greet“

Uhrzeit

Begrüßung durch den Vorsitzenden

Dr. Dirk Schilling

9:30h

Liveschaltung: Belastungsprobe Corona: Wie resilient ist die deutsche Industrie?

Dr. Joachim Lang, Hauptgeschäftsf. und Mgl. d. Präsidiums BDI

9:55h Fragen an den Referenten

Internationale Versicherungsprogramme im Fokus

10:05h

Digitalisierung und Plattformstrategien für Internationale Versicherungsprogramme (IVP)

Bijan Daftari, Country Manager Germany & Austria, Swiss Re Corporate Solutions

  • Herausforderungen in der IVP-Koordination zwischen Kunden, Maklern und Versicherern
  • Digitaler Lösungsansatz am Beispiel der International Programme Administration Plattform (IPA)
  • Partnerschaften, Kooperationen und Standardisierung am Beispiel „IPA as a Service“
10:30h Fragen an den Referenten

Intelligentes RisikoManagement

10:35h

Operatives (Vertrags-)Risikomanagement

Geva Johänntgen, Head of Finance, Resource and Riskmanagement, Lufthansa Technik AG

  • Risikomanagement ist das Fundament für gute Entscheidungen
  • Integration des klassischen Risikomanagementkreislaufs in das Angebots- und Vertragsmanagement
  • Bandbreitendarstellung und Darstellung komplexer Risikoeinschätzungen
  • Wettbewerbsvorteile und bessere Entscheidungen durch operatives (Vertrags-)Risikomanagement
11:00h Fragen an die Referentin

Financial Lines – Aktuelle Herausforderungen des D&O-Marktes

11:05h

Aktuelle Herausforderungen des D&O-Marktes – Wie lässt sich die Quadratur des Kreises gemeinsam lösen?

Dr. Dennis Froneberg, Head of Financial Lines DACH, AIG Europe S.A.

  • Das gegenwärtige D&O-Umfeld stellt für alle Marktteilnehmer eine große Herausforderung dar.
  • Zugleich ist es aber auch eine große Chance, den D&O-Markt in ein nachhaltiges Gleichgewicht zu bringen.
  • Wie sollten sich die D&O-Deckung und der Markt in den nächsten Jahren entwickeln, um die Quadratur des Kreises zu lösen?
11:30h Fragen an den Referenten
11:35h Gemeinsame Kaffeepause und Ausstellungsbesuch

Hard Markets – Eindrücke aus der Praxis: Verschärft Corona das Problem?

12:05h

Die Industrie im Schraubstock: Prämienerhöhungen, Kapazitätsengpässe, Einstellung des Neugeschäfts

Dr. Michael Feifel, Leiter Konzernabteilung Versicherungen, HOCHTIEF AG

12:30h

Hard Markets, Digitalisierung, was will und
braucht der Kunde vom Versicherer

Leander Metzger, Head of Property, Engineering Lines and Risk Control, Berkshire Hathaway Speciality Insurance

12:55h

Sind Industrieversicherer noch Partner der Industrie? Erfahrungen aus 2020 und wie soll es weitergehen?

Thomas Haukje, Geschäftsf. Gesellschafter, Nordwest Assekuranzmakler & Präsident des BDVM e.V.

13:20h

Diskussionsrunde: NEUE ANFORDERUNGEN IM RISIKOMANAGEMENT – STEHT DIE PARTNERSCHAFT ZWISCHEN ASSEKURANZ UND INDUSTRIE AUF DER KIPPE?

Moderation: Dr. Dirk Schilling

  • Dr. Michael Feifel
  • Leander Metzger
  • Thomas Haukje
13:50h Gemeinsames Mittagessen und Ausstellungsbesuch
14:30h Ende des Kongresses

Bitte füllen Sie einfach die Anmeldung aus und faxen oder schicken Sie diese baldmöglichst an MCC zurück. Sie können sich auch per E-Mail anmelden (mcc@mcc-seminare.de). Ihre schriftliche Anmeldung ist verbindlich. Nach Eingang Ihres ausgefüllten Anmeldebogens bei MCC erhalten Sie – sofern noch Plätze vorhanden sind – umgehend eine Bestätigung und eine Rechnung. Anderenfalls informieren wir Sie sofort. Sie können die Teilnahmegebühr entweder auf das in der Rechnung angegebene Konto überweisen oder uns einen Verrechnungsscheck zusenden.

Buy 2 – Get 3! Bei gleichzeitigen Anmeldung und Teilnahme von drei Personen eines Unternehmens, erlassen wir für die dritte Person die Teilnahmegebühr.

Bitte beachten Sie: Sie können an der Veranstaltung nur teilnehmen, wenn die Teilnahmegebühr bereits gezahlt ist oder auf der Veranstaltung gezahlt wird. Auch bei einer Nichtteilnahme wird die Tagungsgebühr nach Ablauf der Stornierungsfrist in vollem Umfang fällig. Gerichtsstand ist Düren. Eine Stornierung Ihrer Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Sollten Sie Ihre Anmeldung stornieren, so erheben wir bis einschließlich 23. Mai 2021 lediglich eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 150,- zzgl. gesetzl. USt. Ihre bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird Ihnen abzüglich der Bearbeitungsgebühr voll erstattet. Sollten Sie nach dem 23. Mai 2021 Ihre Anmeldung stornieren, kann die Teilnahmegebühr nicht mehr erstattet werden. Eine Vertretung des Teilnehmers durch eine andere Person ist aber selbstverständlich möglich. Bitte teilen Sie uns den Namen des Ersatzteilnehmers mindestens drei Tage vor der Veranstaltung mit. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Sie auf Anfrage erhalten.

Präsenzveranstaltung
Der Preis für die Teilnahme an dem Fachkongress beträgt: € 1.995,- (pro Person)
 *Sonderpreis für Vertreter der versicherungsnehmenden Industrie/Teilnehmern von Industrieunternehmen: € 1.295,- (pro Person)
Buy 2 – Get 3! Wenn Sie drei Personen aus einem Unternehmen anmelden, erhalten Sie für die dritte Person eine Gratiskarte.

Onlineveranstaltung
Der Preis für die Teilnahme an dem Fachkongress beträgt: € 695,- (pro Person).
 *Sonderpreis für Vertreter der versicherungsnehmenden Industrie/Teilnehmern von Industrieunternehmen: € 495,- (pro Person)

Die Dokumentationsunterlagen sind zum Preis von € 395,- zzgl. Versand erhältlich.

(Alle Preise zzgl. gesetzl. USt.)

Bitte füllen Sie das folgende Anmeldeformular aus und bestätigen Sie den Versand per Linksklick auf den Abschicken Button.

Bedenken Sie, dass jede Anmeldung verbindlich ist.

Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwert-/Umsatzsteuer.

    1. Person:

    2. Person:

    3. Person:

    Adressdaten:

    BELFOR Deutschland GmbH

    BELFOR ist mit +450 Niederlassungen in 55 Ländern mit +11.100 Mitarbeitern weltweit Marktführer für die Beseitigung von Schäden nach Brand-, Wasser- und Elementarereignissen.
    Über ein bundesweites Niederlassungsnetz erbringt BELFOR in Deutschland Leistungen aus einer Hand. Gebäude-, Inventar-, Vorrätesanierung. Maschinensanierung/Instandsetzung. Elektroniksanierung/Datenrettung. Mess-/Trocknungstechnik. Warenverwertung. Schimmelpilzbeseitigung. RED ALERT® Notfallreaktionskonzept.

    BELFOR Deutschland GmbH
    Keniastraße 24
    47269 Duisburg
    Ansprechpartner: Martin Schachtschneider
    Tel. +49 4105 5551-113
    E-Mail: martin.schachtschneider@de.belfor.com
    www.belfor.de
    24-Stunden-Notruf: 0180 1234566 (Festnetzpreis 3,9 ct/min., Mobilfunkpreise max. 42 ct/min.)

     

    Consor AG

    Individuelle Policen – flexibel und transparent Wir sind spezialisiert auf das Industriegeschäft und Kompositversicherungen mit hohem Individualisierungsgrad. Unsere Lösung ermöglicht eine umfassende und schnelle Produktmodellierung ohne Programmierung und unterstützt den kompletten Underwriting-Prozess – Compliance-konform und transparent. Das Baukastenprinzip, umfassende Funktionalitäten und die einfach Systemintegration wappnen Sie auch für zukünftige Anforderungen. Unsere namhaften Kunden profitieren von unserem klaren Fokus auf den Industrieversicherungsbereich und der langjährigen Erfahrung in der Umsetzung komplexer Projekte.

    Consor AG
    Ottikerstrasse 14
    8006 Zürich, Schweiz
    Tel.: +41 44 368 35 35
    hello@consor.ch

     

    POLYGONVATRO GmbH

    POLYGONVATRO ist Teil der weltweit vertretenen Polygon-Gruppe mit Hauptsitz in Schweden. Damit vereinen wir globale Stärke und lokale Präsenz:
    Mit über 70 Niederlassungen in Deutschland, dem Kunden-Service-Center in Olpe und den Technischen Zentren in Wenden und Magdeburg können wir schnell und professionell auf kleine und große Schadenfälle reagieren. Über 1.900 Mitarbeiter sind dafür täglich im Einsatz.
    Die Sanierung von Brand- und Wasserschäden ist unsere Kernkompetenz. Darüber hinaus bieten wir Ihnen gezielte Klimalösungen und spezielle Sanierungsleistungen, die etwa bei anspruchsvollen Maschinen oder Windkraftanlagen erforderlich sind. Wir bleiben dabei nicht einfach stehen, sondern erweitern unseren Wissensstand kontinuierlich und suchen stetig nach neuen, noch effektiveren Lösungen und Methoden.
    Unser Anspruch ist hoch: Wir wollen die Besten in unserer Branche sein. Wenn wir sagen „Wir machen das für Sie“, bedeutet das: Unsere Mitarbeiter sind zuverlässig und schnell vor Ort, um Sie tatkräftig zu unterstützen und das Ausmaß des Schadenfalls direkt zu mildern. Wir lassen Taten sprechen.

    POLYGONVATRO GmbH
    Raiffeisenstraße 25
    57462 Olpe
    Tel.-Nr. +49 2761 93810
    Fax-Nr.: +49 2761 938140
    service@polygonvatro.de
    www.polygonvatro.de

     

    sum.cumo Sapiens GmbH

    SAPIENS unterstützt Versicherer auch in einem sich schnell wandelnden Marktumfeld erfolgreich zu sein. Die Basis dafür bilden digitale Softwareplattformen, Lösungen und Services für Komposit-, Lebens- und Rückversicherungen.

    Dank umfassender Erfahrung aus der Zusammenarbeit mit mehr als 500 Versicherern weltweit ist SAPIENS heute spartenübergreifend einer der führenden Anbieter für Datenmanagement und Digitalisierung. SAPIENS wird durch die kundenzentrierten end-to-end-Lösungen von sum.cumo unterstützt. Der Beratungs- und Technologie-Anbieter ist seit Anfang 2020 ein integraler Bestandteil des SAPIENS-Angebots.

    sum.cumo Sapiens GmbH
    Schäferkampsallee 16
    20357 Hamburg

         

     

    Veranstaltungsort

    Lindner Congress Hotel Düsseldorf
    Lütticher Straße 130
    Düsseldorf, 40547 Deutschland
    Telefon:
    +49 (0) 211 5997-0
    Webseite:
    Veranstaltungsort-Website anzeigen