
Veranstaltung Navigation
IndustrieVersicherung 2019
Themen:
- Status Quo, Zukunftstrends und regulatorische Zwänge der Industrieversicherung
- Emerging Risks: Was kommt auf uns zu?
- Cyber Risks: die aktuelle Gefahrenlage?
- Intensible Risks etc.
- Versicherungsschutz zwischen Sanktionen und Embargo
- Digitaler WANDEL – Die Industrieversicherung zwischen antiker und digitaler Welt
- Restrukturierung in der Industrieversicherung – ART ein Zukunftsmodell?
- Aktuelle Entwicklungen in der D&O-Versicherung
- Cyber Risks: Innovative Deckungskonzepte auf dem Prüfstand – Der Grat zwischen Chance und Risiko
- Internationale Versicherungsprogramme zwischen Möglichkeit und Notwendigkeit
- Innovatives IndustrieSchadenmanagement – Praxisbeispiele
Moderation: |
|
![]() |
Dr. Gerhard Schmid
Emerging Riskmanager, |
Ihre Referenten: |
|
![]() |
Markus Bassler
Head of Energy Onshore & Special Risks, |
![]() |
Lothar A. Brummel
Senior Consultant, |
![]() |
Siegmund Fahrig
Vorsitzender der Geschäftsführung, |
![]() |
Benedikt Hintze
Senior Referent Risikomanagement und Versicherungen, |
![]() |
Nepomuck Loesti
Head of Liabilities Financial Lines & Client Engagement, |
![]() |
Leander Metzger
Senior Vice President, Northern Europe, |
![]() |
Dr. Harald Niggemann
Cyber Security Strategist, |
![]() |
Mathias Pahl
Managing Director, Head of Corporate Risk & Broking, |
![]() |
Martin Schachtschneider
Business Development Manager, |
![]() |
Bruno Rohner
ehem. Head of Operations, |
![]() |
Dr. Dirk Schilling
Head of Casualty Guidance and Captive Services, |
![]() |
Lutz Torbohm
Geschäftsführer, |
![]() |
Dirk Wegener
Vice President FERMA, |
![]() |
Dr. Mark Wilhelm
RA, Partner, |
![]() |
Ruedi Wipf
CEO, |
![]() |
Martin Zschech
Regional Head Financial Lines Central & Eastern Europe, |
8:30h | Check-In der Teilnehmer, Quick-Breakfast und „Meet & Greet“ |
9:30h |
Begrüßung und Einführung in das Thema durch den Vorsitzenden Dr. Gerhard Schmid, Emerging Riskmanager, Munich Re |
Emerging Risks: Was kommt auf uns zu? |
|
9:45h |
Emerging Risks – Was kommt auf die Assekuranz, die Gesellschaft und die Industrie zu? Dr. Gerhard Schmid
|
10:15h | Fragen an den Referenten |
Internationale Versicherungsprogramme zwischen Möglichkeit und Notwendigkeit |
|
10:20h |
Local risks, local policies, local standards – Strategien zur Gestaltung von Internationalen Programmen Dr. Dirk Schilling, Head of Casualty Guidance and Captive Services, HDI Global SE
|
10:50h | Gemeinsame Kaffeepause und Ausstellungsbesuch |
11:20h |
Specialty Lines Insurance – Automatisierung, Steuerung, Kontrolle Bruno Rohner, ehem. Head of Operations, Helvetia Specialty Lines Switzerland & International
|
11:50h |
Internationale Versicherungsprogramme – Aus der Sicht eines international tätigen Maschinen- und Anlagebauer Lutz Torbohm, Geschäftsführer, SMS Insurance GmbH
|
12:20h |
Diskussionsrunde: Was können IVP leisten?
|
12:45h | Gemeinsames Mittagessen und Ausstellungsbesuch |
Aktuelle Entwicklungen in der D&O-Versicherung |
|
14:00h |
Aktuelle Entwicklungen in der D&O-Versicherung Dr. Mark Wilhelm, RA, Partner, Wilhelm Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB
|
14:30h |
Die D&O Versicherung am Scheideweg zwischen Preis und Deckung? Nepomuk Loesti, Head of Liabilities Financial Lines & Client Engagement, AIG Europe Limited
|
15:00h |
Diskussionsrunde: Bleibt das Manager-Haftpflicht-Risiko versicherbar?
|
15:15h | Gemeinsame Kaffeepause und Ausstellungsbesuch |
Innovatives IndustrieSchadenmanagement – Praxisbeispiele |
|
15:45h |
Beispiele aus Industrieschäden Martin Schachtschneider, Business Development Manager, BELFOR Deutschland GmbH
|
16:15h |
Erstmaßnahmen und Sanierungsarbeiten an einer Spritzgieß Werkzeugmaschine Lothar Brummel, Senior Consultant, POLYGONVATRO GmbH |
16:45h |
Diskussionsrunde: Was sind die Key-Factors für eine effektive und effiziente Schadensteuerung?
|
17:00h | Ende des ersten Kongresstages |
19:00h | MCC lädt Sie zum gemeinsamen Abendessen in der Brasserie Max des Veranstaltungshotels |
8:30h |
Check-In der Teilnehmer und „Meet & Greet“ |
9:00h |
Begrüßung durch den Vorsitzenden Dr. Gerhard Schmid |
Status Quo, Zukunftstrends und regulatorische Zwänge der Industrieversicherung |
|
9:15h |
Große Podiumsdiskussion
|
10:15h |
Kernrisiko Reputation Martin Zschech, Regional Head Liability Central & Eastern Europe, Allianz Global Corporate & Specialty SE
|
10:45h | Fragen an den Referenten |
10:50h | Gemeinsame Kaffeepause und Ausstellungsbesuch |
Digitaler WANDEL – Die Industrieversicherung zwischen analoger und digitaler Welt |
|
11:20h |
Industrieversicherung in bits und bytes Benedikt Hintze, Senior Referent Risikomanagement und Versicherungen, Georgsmarienhütte Holding GmbH
|
11:50h |
Blockchain: Anwendungsberichte in der Versicherungsbranche Markus Bassler, Head of Energy Onshore & Special Risks, Partner Re
|
12:20h | Fragen und Diskussion |
Cyber Risks: Innovative Deckungskonzepte auf dem Prüfstand – Der Grat zwischen Chance und Risiko |
|
12:30h |
Aktuelles zur Cyber-Sicherheitslage und ausgewählte BSI-Aktivitäten Dr. Harald Niggemann, Cyber Security Strategist, Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik
|
13:00h |
Preparing for Cyber Insurance Dirk Wegener, Vice President, Federation of European Risk Management Associations
|
13:30h |
Große Diskussionsrunde: Digitalisierung in der Industrieversicherung − Zwischen Wunsch und Wirklichkeit
|
13:45h | Gemeinsames Mittagessen und Ausstellungsbesuch |
14:45h | Ende des Kongresses |
Bitte füllen Sie einfach die Anmeldung aus und faxen oder schicken Sie diese baldmöglichst an MCC zurück. Sie können sich auch per E-Mail anmelden (mcc@mcc-seminare.de). Ihre schriftliche Anmeldung ist verbindlich. Nach Eingang Ihres ausgefüllten Anmeldebogens bei MCC erhalten Sie – sofern noch Plätze vorhanden sind – umgehend eine Bestätigung und eine Rechnung. Anderenfalls informieren wir Sie sofort. Sie können die Teilnahmegebühr entweder auf das in der Rechnung angegebene Konto überweisen oder uns einen Verrechnungsscheck zusenden.
Buy2 – Get 3! Bei gleichzeitigen Anmeldung und Teilnahme von drei Personen eines Unternehmens, erlassen wir für die dritte Person die Teilnahmegebühr.
Bitte beachten Sie: Sie können an der Veranstaltung nur teilnehmen, wenn die Teilnahmegebühr bereits gezahlt ist oder auf der Veranstaltung gezahlt wird. Auch bei einer Nichtteilnahme wird die Tagungsgebühr nach Ablauf der Stornierungsfrist in vollem Umfang fällig. Gerichtsstand ist Düren. Eine Stornierung Ihrer Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Sollten Sie Ihre Anmeldung stornieren, so erheben wir bis einschließlich 11. Januar 2019 lediglich eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 150,- zzgl. gestzl. USt. Ihre bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird Ihnen abzüglich der Bearbeitungsgebühr voll erstattet. Sollten Sie nach dem 11. Januar 2019 Ihre Anmeldung stornieren, kann die Teilnahmegebühr nicht mehr erstattet werden. Eine Vertretung des Teilnehmers durch eine andere Person ist aber selbstverständlich möglich. Bitte teilen Sie uns den Namen des Ersatzteilnehmers mindestens drei Tage vor der Veranstaltung mit. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Sie auf Anfrage erhalten.
Die Teilnahmegebühr für die zweitägige Veranstaltung (inkl. Tagungsunterlagen, Einladung zum Abendessen, Mittagessen, Pausengetränken und kleinen Snacks) beträgt: € 1.995,-
Sonderpreis von € 1.395,- für Vertreter der versicherungsnehmenden Industrie/Teilnehmern von Industrieunternehmen.
Buy 2 – Get 3! Wenn Sie drei Personen aus einem Unternehmen anmelden, erhalten Sie für die dritte Person eine Gratiskarte.
Die Dokumentationsunterlagen sind zum Preis von € 395,- zzgl. Versand erhältlich.
(Alle Preise zzgl. gesetzl. USt.)
BELFOR Deutschland GmbH
BELFOR ist mit +300 Niederlassungen in 28 Ländern weltweit Marktführer für die Beseitigung von Schäden nach Brand-, Wasser- und Elementarereignissen. Über ein bundesweites Niederlassungsnetz erbringt BELFOR in Deutschland Leistungen aus einer Hand. Gebäude-, Inventar-, Vorrätesanierung. Maschinensanierung/Instandsetzung. Elektroniksanierung/Datenrettung. Mess-/Trocknungstechnik. Warenverwertung. Schimmelpilzbeseitigung. RED ALERT®- Notfallreaktionskonzept.
BELFOR Deutschland GmbH
Keniastraße 24
47269 Duisburg
Ansprechpartner: Martin Schachtschneider
Tel. +49 410 55551-113
E-Mail: martin.schachtschneider@de.belfor.com
www.belfor.de
24-Stunden-Notruf: 0180 1 234566 (Festnetzpreis 3,9ct/min., Mobilfunkpreise max. 42 ct/min.)
Berkshire Hathaway Specialty Insurance
Berkshire Hathaway Specialty Insurance ist der starke und verlässliche Partner an Ihrer Seite. Wir bieten individuelle Versicherungslösungen für Industrie- und Spezialrisiken in den Bereichen Sach- und Technische Versicherung, Marine, Haftpflicht und Financial Lines.
Als Teil der Berkshire Hathaway Versicherungsgruppe, bieten wir Ihnen marktführende Kapitalstärke und den Wissens- und Erfahrungsschatz eines weltweit agierenden Teams von Experten.
Consor AG
Individuelle Policen – flexibel und transparent
Wir sind spezialisiert auf das Industriegeschäft und Kompositversicherungen mit hohem Individualisierungsgrad. Unsere Lösung ermöglicht eine umfassende und schnelle Produktmodellierung ohne Programmierung und unterstützt den kompletten Underwriting-Prozess – Compliance-konform und transparent. Das Baukastenprinzip, umfassende Funktionalitäten und die einfache Systemintegration wappnen Sie auch für zukünftige Anforderungen. Unsere namhaften Kunden profitieren von unserem klaren Fokus auf den Industrieversicherungsbereich und der langjährigen Erfahrung in der Umsetzung komplexer Projekte.
Consor AG
Ottikerstrasse 14
8006 Zürich, Schweiz
Tel.: 0041 44 368 35 35
hello@consor.ch
POLYGONVATRO GmbH
POLYGONVATRO = ein starker Partner im Bereich Sanierung nach Brand- und Wasserschaden
Die 1992 gegründete VATRO ist durch Fusion mit der Polygon Deutschland GmbH zur POLYGONVATRO GmbH verschmolzen. Als Marktführer in der Sanierungsbranche in Europa kennen wir unsere Verantwortung gegenüber unseren Kunden und Partnern. Als Komplettdienstleister im Schadengeschäft blickt POLYGONVATRO auf mehr als 30 Jahre Erfahrung zurück – sowohl im Bereich private Gebäude- und Hausratschäden sowie im Bereich Gewerbe- und Industrieschäden. Das Dienstleistungspaket umfasst u.a. die zerstörungsfreie Leckageortung, alle Formen der Trocknungstechniken, Gebäude- und Hausratsanierung sowie die Renovierung bzw. Wiederherstellung. Durch das Technische Zentrum mitten in Europa wird auch die Sanierung an technischen Systemen nach einem Brand- oder Wasserschaden professionell abgewickelt. Mit unseren innovativen und effizienten Trocknungs- und Sanierungstechniken, der 24stündigen Erreichbarkeit, dem Einsatz ausgereifter IT-Systeme, der hohen Flexibilität, einem starken Anspruch an die eigene Dienstleistung und einer hohen Kundenzufriedenheit ist POLYGONVATRO ein kompetenter und zuverlässiger Partner. Mit innovativer und effizienter Sanierungstechnik stellen wir uns weiterhin den zukünftigen Herausforderungen. Wir machen das für Sie.
POLYGONVATRO GmbH
Raiffeisenstraße 25
57462 Olpe
Tel.-Nr. +49 2761 93810
Fax-Nr.: +49 2761 938140
service@polygonvatro.de
www.polygonvatro.de