
Veranstaltung Navigation

KassenGipfel 2022
Themen:
- Wirtschaftliche und finanzielle Rahmenbedingungen/Kapitalisierung und Finanzierung von Gesundheitsleistungen
- Damoklesschwert 30 Milliarden Defizit
- Reform des DRG-Systems: Für eine zukunftsfähige Krankenhauslandschaft
- Ambulant versus Stationär – Gleiche Vergütung für gleiche Leistung
- Politische, rechtliche, fiskalische und regulatorische Rahmenbedingungen
- Gesundheitspolitik 2021-2025 – Die gesundheitspol. Vorhaben der neuen Regierung
- Gesundheitsversorgungsweiterentwicklungsgesetz (GVWG)
- Digitale Versorgung und Pflege – Modernisierungs-Gesetz (DVPMG)
- Krankenhauszukunftsgesetz (KHZG)
- Intensivpflege- und Rehabilitationsstärkungsgesetz (IPReg)
- Patientendaten-Schutzgesetz (PDSG) – Behindert Datenschutz die Innovationsfähigkeit des Systems?
- Die Zukunft der „Orphan Drugs“ in Deutschland
- Herausforderung Demografischer Wandel
- Resilienz und Innovationsfähigkeit des deutschen Gesundheitssystems auf dem Prüfstand
- Ärztemangel und Pflegenotstand: Versorgungssicherheit in Gefahr
- Gesundheitspersonal – Gesellschaftliche, wirtschaftliche und pol. Herausforderung
- Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland
- Pflegepersonalbedarfsbemessungsinstrument (PPR 2.0)
- Gesundheitspersonal – Gesellschaftliche, wirtschaftliche und pol. Herausforderung
- Nachhaltigkeit in der Gesundheitsversorgung: Green Healthcare
- Gesundheit DIGITAL – 2025
- Telemedizin, DiGAs, KI, Big Data, IT-Infrastruktur, Health Data Governance, Population Health Management •• Neue Akteure und intelligente Lösungen
Bitte füllen Sie einfach die Anmeldung aus und faxen oder schicken Sie diese baldmöglichst an MCC zurück. Sie können sich auch per E-Mail anmelden (mcc@mcc-seminare.de). Ihre schriftliche Anmeldung ist verbindlich. Nach Eingang Ihres ausgefüllten Anmeldebogens bei MCC erhalten Sie – sofern noch Plätze vorhanden sind – umgehend eine Bestätigung und eine Rechnung. Anderenfalls informieren wir Sie sofort. Sie können die Teilnahmegebühr entweder auf das in der Rechnung angegebene Konto überweisen oder uns einen Verrechnungsscheck zusenden.
Buy2 – Get 3! Bei gleichzeitigen Anmeldung und Teilnahme von drei Personen eines Unternehmens, erlassen wir für die dritte Person die Teilnahmegebühr.
Bitte beachten Sie: Sie können an der Veranstaltung nur teilnehmen, wenn die Teilnahmegebühr bereits gezahlt ist oder auf der Veranstaltung gezahlt wird. Auch bei einer Nichtteilnahme wird die Tagungsgebühr nach Ablauf der Stornierungsfrist in vollem Umfang fällig. Gerichtsstand ist Düren. Eine Stornierung Ihrer Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Sollten Sie Ihre Anmeldung stornieren, so erheben wir bis einschließlich 28. August 2022 lediglich eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 150,- zzgl. gestzl. USt. Ihre bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird Ihnen abzüglich der Bearbeitungsgebühr voll erstattet. Sollten Sie nach dem 28. August 2022 Ihre Anmeldung stornieren, kann die Teilnahmegebühr nicht mehr erstattet werden. Eine Vertretung des Teilnehmers durch eine andere Person ist aber selbstverständlich möglich. Bitte teilen Sie uns den Namen des Ersatzteilnehmers mindestens drei Tage vor der Veranstaltung mit. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Sie auf Anfrage erhalten.
Präsenzveranstaltung:
Die Teilnahmegebühr für die zweitägige Veranstaltung inkl. Tagungsunterlagen, Einladung zum Abendessen, Mittagessen, Pausengetränken und kleinen Snacks beträgt pro Person: € 1.995,-
Sonderpreis für Mitarbeiter (§59 HGB) aus GKV und PKV sowie Gesundheitsverbänden in Höhe von: € 1.295,-
Sonderpreis für Mitarbeiter (§59 HGB) aus Reha-Einrichtungen, Krankenhäusern und niedergelassene Ärzte in Höhe von: € 895,-
Buy 2 – Get 3! Wenn Sie drei Personen aus einem Unternehmen anmelden, erhalten Sie für die dritte Person eine Gratiskarte. (Gilt ausschließlich bei der Präsenzveranstaltung.)
Onlineveranstaltung:
Die Teilnahmegebühr für die zweitägige Veranstaltung inkl. Tagungsunterlagen beträgt pro Person: € 795,-
Sonderpreis für Mitarbeiter (§59 HGB) aus GKV und PKV sowie Gesundheitsverbänden in Höhe von: € 595,-
Sonderpreis für Mitarbeiter (§59 HGB) aus Reha-Einrichtungen, Krankenhäusern und niedergelassene Ärzte in Höhe von: € 495,-
(Alle Preise zzgl. gesetzl. USt.)
Bitte füllen Sie das folgende Anmeldeformular aus und bestätigen Sie den Versand per Linksklick auf den Abschicken Button.
Bedenken Sie, dass jede Anmeldung verbindlich ist.
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwert-/Umsatzsteuer.
DAK-Gesundheit
Die DAK-Gesundheit gehört zu Deutschlands größten Krankenkassen: 5,5 Millionen Menschen schenken uns ihr Vertrauen. Wir sind ein traditionsreiches Unternehmen, ein sozialer Arbeitgeber und fairer Partner zahlreicher Akteure im Gesundheitswesen.
Eine hochwertige Versorgung der Versicherten, ausgezeichnete Leistungen und ein umfassender Kundenservice stehen bei der DAK-Gesundheit im Mittelpunkt. Unsere Angebote dazu bauen wir deshalb laufend weiter aus. Beispiele sind etwa die Online-Angebote, neue Konzepte für Diabetiker oder erweiterte Vorsorgeuntersuchungen für Schwangere, Kinder und Jugendliche.
Auch mit unseren Bonusprogrammen oder den Versorgungsangeboten für schwer erkrankte Menschen nimmt die DAK-Gesundheit branchenweit eine Vorreiterrolle ein. Sollte einmal ein Eingriff anstehen, ermöglicht das Spezialisten-Netzwerk der DAK-Gesundheit eine Behandlung, die weit über die Regelversorgung der gesetzlichen Krankenkassen hinausgeht – mit besonders kurzfristigen OP-Terminen sowie schonenden, hochmodernen Techniken.
Die DAK-Gesundheit wendet sich auch an Unternehmen und Arbeitgeber. Als enge Partner beraten unsere Experten vor Ort nicht nur bei Fragen rund um die Sozialversicherung, sondern unterstützen auch Aufbau und Weiterentwicklung der betrieblichen Gesundheitsförderung. Denn auch das Gesundbleiben der Mitarbeiter liegt uns am Herzen.
DAK-Gesundheit
www.dak.de
EIT Health
EIT Health ist eine der derzeit acht geförderten Knowledge and Innovation Communities des European Institute of Innovation and Technology (EIT). Wir liefern Lösungen für leistungsstarke Gesundheitssysteme, gesündere Bürger und eine nachhaltige Gesundheitsökonomie in ganz Europa. Durch Zusammenführung der Kompetenz von über 150 führenden Akteuren im europäischen Gesundheitswesen – Pharma, Medizintechnologie, Diagnostica, Universitäten, Forschungseinrichtungen, Gesundheitsdienstleister sowie Kostenträger, Politik und Verwaltung – lassen wir Innovationen Realität werden.
EIT Health
www.eit-health.de
lena.weller@eithealth.eu
ID Information und Dokumentation im Gesundheitswesen
Als Unternehmen mit 35jähriger Erfahrung in der medizinischen Prozess- und Abrechnungsdokumentation haben wir einen hohen Anspruch an uns und unsere Produkte. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die immer komplexeren Abläufe in Medizin und Pflege im Hinblick auf die Abrechnungsdokumentation zu vereinfachen und die Krankenhäuser somit in ihrer Arbeit zu unterstützen. Entsprechend unserem Credo „Medizin statt Bürokratie“ entlasten wir das medizinische Personal, damit es sich auf seine eigentliche Arbeit konzentrieren kann; auf den Patienten und dessen Genesung. Das ist unser Beitrag zu mehr Patientensicherheit. Unsere Softwarelösungen sind in mehr 1.200 Kliniken in Deutschland, Österreich und der Schweiz im Einsatz.
ID Information und Dokumentation im Gesundheitswesen
www.id-berlin.de
info@id-berlin.de
Pflegeplatzmanager GmbH
Die Pflegeplatzmanager GmbH steuert über eine webbasierte Plattform das Entlass- und Überleitmanagement und damit die digitale Vernetzung von aktuell 530 Akut- und Rehakliniken mit 28.000 Nach- und Weiterversorgern.
Als Marktführer und Vorreiter bietet das thüringische Unternehmen eine mehrfach prämierte, datenschutzkonforme, interoperable und nach dem KHZG-förderfähige Komplettlösung für den B2B- und B2C-Bereich.
Alle Akteure des Gesundheitswesens werden flächendeckend auf einer Plattform aktiv miteinander vernetzt, um die passende Vermittlung von Versorgungsleistungen für Versicherte zu gewährleisten und gemeinsam digitale Gesundheitsregionen zu schaffen.
Pflegeplatzmanager GmbH
Tel: +49 3661 457850
eMail: info@pflegeplatzmanager.de
Web: www.pflegeplatzmanager.de
PwC
Unsere Mandanten stehen tagtäglich vor vielfältigen Aufgaben, möchten neue Ideen umsetzen und suchen unseren Rat. Sie erwarten, dass wir sie ganzheitlich betreuen und praxisorientierte Lösungen mit größtmöglichem Nutzen entwickeln. Deshalb setzen wir für jeden Mandanten, ob Global Player, Familienunternehmen oder kommunaler Träger, unser gesamtes Potenzial ein: Erfahrung, Branchenkenntnis, Fachwissen, Qualitätsanspruch, Innovationskraft und die Ressourcen unseres Expert:innennetzwerks in 156 Ländern. Besonders wichtig ist uns die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Mandanten, denn je besser wir sie kennen und verstehen, umso gezielter können wir sie unterstützen.
PwC Deutschland. Über 12.000 engagierte Menschen an 21 Standorten. Knapp 2,4 Mrd. Euro Gesamtleistung. Führende Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft in Deutschland.
Die PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft bekennt sich zu den PwC-Ethikgrundsätzen (zugänglich in deutscher Sprache über www.pwc.de/de/ethikcode) und zu den Zehn Prinzipien des UN Global Compact (zugänglich in deutscher und englischer Sprache über www.globalcompact.de).
PwC
Web: www.pwc.de
Voigtmann GmbH
Die Voigtmann GmbH ist ein führender Anbieter von Softwarelösungen und Dienstleistungen im Bereich der skalierbaren und datenschutzkonformen Videokommunikation. Mit der modularen Videokommunikations-Suite können Unternehmen, Behörden und Institutionen ihre Kommunikation mit allen Bezugsgruppen nutzerfreundlich gestalten und vereinfachen. Sie bindet als sichere Mantellösung bereits vorhandene Unified-Communication-Tools unabhängig vom Betriebssystem ein und ermöglicht den sicheren Austausch via Video, Chat und Audio sowie das gemeinsame Arbeiten an Dokumenten. Die zugehörige Web-App bringt dabei Menschen von überall und mithilfe von beliebigen Geräten zusammen. Die Voigtmann GmbH ist ein inhabergeführtes, mittelständisches IT-Systemhaus mit Hauptsitz in Nürnberg. Kerngeschäftsfelder sind die Entwicklung individueller Mehrschicht-Softwarelösungen und der Betrieb von IT-Systemen in heterogenen Architekturen. Unsere agilen Teams haben seit mehr als 15 Jahren Erfahrung in Business- und IT-Transformationen. Das gemäß EN ISO 9001 und EN ISO 13485 zertifizierte Qualitätsmanagement ist ein zentraler Teil unseres Unternehmens.
Voigtmann GmbH
www.voigtmann.de
Medienpartner
Management & Krankenhaus
Als marktführendes Fachmedium für das stationäre Gesundheitswesen richtet sich Management & Krankenhaus gezielt an alle Entscheider in Kliniken, Rehabilitationseinrichtungen und Medizinischen Versorgungszentren. Zielgruppen sind sowohl Entscheider im medizinischen und pflegerischen Bereich, als auch in der Geschäftsführung, Verwaltung und im Management (Controlling, Einkauf, IT, Personal, Technik etc.) an. Natürlich gehören dazu auch die entsprechenden Verbände und Fachgesellschaften sowie die wichtigsten Vertreter aus Politik, Industrie und Wissenschaft.
Health&Care Management
Das Fachmagazin Health&Care Management bietet als bereichs- und berufsgruppenübergreifendes Medium praxisrelevanten Content, der Entscheider:innen in Krankenhäusern, Privatkliniken, Alten- und Pflegeeinrichtungen sowie diversen Institutionen der Gesundheitswirtschaft dabei unterstützt, diese erfolgreich weiterzuentwickeln und dabei effizienter zu wirtschaften. Top aktuell berichtet das Redaktions-Team über aktuelle Themen, die das Gesundheitswesen bewegen und von ausgewählten Branchen-Events.
Mit einem Abonnement erhalten Sie regelmäßig (8 x im Jahr) Informationen, um Ihre bestehende Einrichtung zu optimieren und noch wirtschaftlicher zu gestalten.
Nutzwertig bereitet Ihnen die Redaktion Themen wie:
- Gesundheitspolitik,
- Personal & Führung,
- Marketing,
- Controlling,
- IT- & Medizintechnik,
- Qualitätsmanagement,
- Urteil & Steuern,
- Forschung,
- Gebäude & Technik,
monatlich auf. Dabei steht ein lösungsorientierter Ansatz immer im Vordergrund. Des Weiteren kommen in Health&Care Management namhafte Politiker und Influencer der Branche zu Wort. Zahlreiche Anwenderberichte vermitteln dem Leser praktische Informationen zu Management- und Organisationsfragen.