
Veranstaltung Navigation
Künstliche Intelligenz für Versicherungen
Themen:
- Corona als Enabler und Katalysator für Digitalisierung – gilt das auch für die KI?
- Künstliche Intelligenz – Chancen und Herausforderungen für die Assekuranz
- Praxisbeispiele und Einsatzmöglichkeiten von KI in Versicherungssparten (Personen/Sach) und -Querschnittsfunktionen (Vertrieb/Betrieb/Schaden/Leistung)
- Der Mensch im Mittelpunkt? KI – Herausforderung für MitarbeiterInnen und KundenInnen
- Ist Künstliche Intelligenz überhaupt versicherbar – wenn ja, wie?
8:30h |
Check-In der Teilnehmer, Quick-Breakfast und „Meet & Greet“ |
9:30h |
Begrüßung und Einführung in das Thema Dr. Olaf Frank, Head of Business Technology, Munich Re |
9:45h |
Keynote: KI im Versicherungswesen – Überblick und Ausblick Dr. Stefan Ebener, Manager Customer Engineering, FSI, Google
|
10:15h |
Keynote: Data the new natural resource? Manuel Holzhauer, Industry Executive – Insurance, Microsoft Deutschland GmbH
|
10:45h | Fragen an die Referenten |
Künstliche Intelligenz – Chancen und Herausforderungen für die Assekuranz |
|
10:50h |
KI in Deutschland – Chancen und Herausforderungen im internationalen Wettbewerb Jörg Bienert, Präsident, Bundesverband KI
|
11:20h | Gemeinsame Kaffeepause und Ausstellungsbesuch |
11:50h |
KI in der Versicherung – Evolution oder Revolution Dr. Dirk Förterer, Direktor Politik, Regulierung und Zukunftsthemen, Allianz Deutschland AG |
12:20h |
Wird künstliche Intelligenz Versicherungen verändern? Thomas Renner, Institutsdirektor, Leiter Digital Business, Fraunhofer IAO
|
12:50h |
Diskussionsrunde: Wie hilft Corona der KI?
|
13:10h | Gemeinsames Mittagessen und Ausstellungsbesuch |
Corona als Enabler und Katalysator für Digitalisierung – gilt das auch für die KI? |
|
14:15h |
Besser durch die Krise mit KI? Dr. Olaf Frank |
15:45h | Fragen an den Referenten |
Praxisbeispiele und Einsatzmöglichkeiten von KI in Sparten (Personen/Sach) und -Querschnittsfunktionen (Vertrieb/Betrieb/Schaden/Leistung) |
|
14:50h |
Der Weg zur Advanced-Analytics-Organisation Dr. Norman Riegel, Abteilungsleiter Business Analytics, Debeka Krankenversicherungsverein a.G.
|
15:20h | Gemeinsame Kaffeepause und Ausstellungsbesuch |
15:50h |
Schadensteuerung mit Hilfe von Artificial Intelligence und Hybrid Decision Making Björn Hinrichs, Senior Vice President Insurance, Health, Experian DACH |
16:20h |
Data-Driven Underwriting of the Future Monica Epple, Head Digital & Smart Analytics EMEA, Swiss Re Management Ltd |
17:05h |
Diskussionsrunde: KI zwischen Notwendigkeit und Möglichkeit – Wo geht die Reise hin?
|
17:35h | Ende des ersten Konferenztages |
19:15h | MCC lädt Sie zum gemeinsamen Abendessen im Innenhof des Veranstaltungshotels ein. |
8:30h |
Check-In der Teilnehmer und „Meet & Greet“ |
9:00h |
Begrüßung und Einführung in das Thema durch den Vorsitzenden Dr. Olaf Frank |
9:15h |
Braucht die Versicherungswirtschaft KI oder ist KI eine Lösung für ein Problem, das wir nicht haben? Eine Analyse für die Kompositversicherung Dr. Monika Sebold-Bender, Aufsichtsrätin in mehreren Unternehmen, u.a. MS Amlin SE
|
Der Mensch im Mittelpunkt? KI – Herausforderung für MitarbeiterInnen und KundenInnen |
|
9:50h |
KI Anwendungen – Herausforderungen beim Weg vom Labor zur Produktion Dr. Benjamin Geißler, Senior Projektleiter KI, Gothaer Finanzholding AG
|
10:25h |
CX, Emotional DNA und AI Dr. Alexander Bernert, eh. Head of Innovation & Market Management, Zurich Gruppe Deutschland |
11:00h |
Diskussionsrunde: KI und der “Mensch”
|
11:15h | Gemeinsame Kaffeepause und Ausstellungsbesuch |
Ist Künstliche Intelligenz überhaupt versicherbar – wenn ja, wie? |
|
11:45h |
Versicherbarkeit und Zertifizierbarkeit von KI Bernd Eisemann, Venture Manager, Munich Re |
InsurTech Vorstellung und Diskussionsrunde |
|
12:25h |
Diskussionsrunde: COLLABORATION. CO-CREATION. INSPIRATION.
|
13:25h | Gemeinsames Mittagessen und Ausstellungsbesuch |
14:25h | Ende der Konferenz |
Bitte füllen Sie einfach die Anmeldung aus und faxen oder schicken Sie diese baldmöglichst an MCC zurück. Sie können sich auch per E-Mail anmelden (mcc@mcc-seminare.de). Ihre schriftliche Anmeldung ist verbindlich. Nach Eingang Ihres ausgefüllten Anmeldebogens bei MCC erhalten Sie – sofern noch Plätze vorhanden sind – umgehend eine Bestätigung und eine Rechnung. Anderenfalls informieren wir Sie sofort. Sie können die Teilnahmegebühr entweder auf das in der Rechnung angegebene Konto überweisen oder uns einen Verrechnungsscheck zusenden.
Buy 2 – Get 3! Bei gleichzeitigen Anmeldung und Teilnahme von drei Personen eines Unternehmens zur Präsenzveranstaltung, erlassen wir für die dritte Person die Teilnahmegebühr.
Bitte beachten Sie: Sie können an der Veranstaltung nur teilnehmen, wenn die Teilnahmegebühr bereits gezahlt ist oder auf der Veranstaltung gezahlt wird. Auch bei einer Nichtteilnahme wird die Tagungsgebühr nach Ablauf der Stornierungsfrist in vollem Umfang fällig. Gerichtsstand ist Düren. Eine Stornierung Ihrer Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Sollten Sie Ihre Anmeldung stornieren, so erheben wir bis einschließlich 28. Mai 2021 lediglich eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 150,- zzgl. gesetzl. USt. Ihre bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird Ihnen abzüglich der Bearbeitungsgebühr voll erstattet. Sollten Sie nach dem 28. Mai 2021 Ihre Anmeldung stornieren, kann die Teilnahmegebühr nicht mehr erstattet werden. Eine Vertretung des Teilnehmers durch eine andere Person ist aber selbstverständlich möglich. Bitte teilen Sie uns den Namen des Ersatzteilnehmers mindestens drei Tage vor der Veranstaltung mit. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Sie auf Anfrage erhalten.
Der Preis für die Teilnahme an der Fachkonferenz beträgt (pro Person): € 1.895,-
Buy 2 – Get 3! Wenn Sie drei Personen aus einem Unternehmen anmelden, erhalten Sie für die dritte Person eine Gratiskarte.
Der Preis für die Teilnahme an der Online-Veranstaltung beträgt: € 795,- (Buy 2 – Get 3 nicht möglich)
Die Dokumentationsunterlagen sind zum Preis von € 395,- zzgl. Versand erhältlich.
(Alle Preise zzgl. gesetzl. USt.)
Bitte füllen Sie das folgende Anmeldeformular aus und bestätigen Sie den Versand per Linksklick auf den Abschicken Button.
Bedenken Sie, dass jede Anmeldung verbindlich ist.
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwert-/Umsatzsteuer.
Experian
Experian ist weltweiter Marktführer für Informationsdienstleistungen. In den wichtigen Momenten des Lebens ist Experian zur Stelle. Ob beim Hauskauf, beim Autokauf, wenn das eigene Kind auf die Universität geht oder ein Unternehmen durch neue Kundenkontakte erweitert wird. Experian hilft seinen Kunden, Daten selbstbewusst zu nutzen. Experian unterstützt Privatpersonen dabei, die Kontrolle über ihre finanziellen Angelegenheiten zu erlangen und Zugang zu Finanzdienstleistungen zu erhalten. Unternehmen unterstützt Experian dabei, smarte, wachstumsfördernde Entscheidungen zu treffen. Kreditnehmer begleitet das Unternehmen beim verantwortungsbewussten Umgang mit Krediten. Organisationen erhalten das nötige Handwerkszeug, um sich gegen Identitätsbetrug und Kriminalität zu schützen.
Experian beschäftigt rund 17.800 Mitarbeiter in 45 Ländern. Jeden einzelnen Tag investiert Experian aufs Neue in Technologien, in Talente und in Innovationen – stets mit dem Ziel, Kunden den bestmöglichen Output zu liefern. Experian wird an der Londoner Börse (EXPN) geführt und ist fester Bestandteil des FTSE-100-Index.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.experian.de. Die neuesten Nachrichten und Einblicke aus dem Konzern finden Sie auch in unserem internationalen Content Hub auf unserem Internationalen News Blog.
Experian
Kreuzberger Ring 68
65205 Wiesbaden
Ansprechpartner: Björn Hinrichs,
Senior Vice President Insurance/Health Experian DACH
Tel.: 06 11 / 97 85 – 47
Fax: 06 11 / 97 85 – 39
bjoern.hinrichs@bertelsmann.de
www.experian.de
MT AG
Individuelle IT-Lösungen aus einer Hand
Als Spezialist für modernste individuelle IT-Lösungen unterstützen wir unsere Kunden bei den technischen Herausforderungen des digitalen Fortschritts, immer mit dem Ziel, sie anpassungsfähiger und damit innovativer und wettbewerbsfähiger in ihrem Business zu machen.
Wir unterstützen unsere Kunden von der Architektur zukunftsfähiger IT-Landschaften, über eine agile und automatisierte Entwicklung individueller Softwarelösungen bis hin zum Betrieb und Monitoring. Darüber hinaus ermöglichen unsere modernen BI- und Analytics-Ansätze durch die intelligente Nutzung vorhandener Daten optimierte und automatisierte Entscheidungsprozesse.
Begreifen Sie den digitalen Wandel als Chance und bleiben Sie mit uns wettbewerbsfähig!
MT AG
Balcke-Dürr-Allee 9
40882 Ratingen
Ansprechpartner: Siegfried Lassak, Vorstand
Telefon: +49 2102 30 961-0
Mail: Siegfried.Lassak@mt-ag.com