Veranstaltung Navigation
Megatrend Wasserstoff
Schirmherrschaft:
Themen:
- Politische, rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche nationale Wasserstoff-Strategie
- Zukunftsfonds Wasserstoff – Investitionssicherheit für den Hochlauf der grünen Wasserstoffproduktion
- Der schnelle Weg zur sicheren Versorgung mit grünem Wasserstoff (Europäische Wasserstoff-Union, Importstrategie der Bundesregierung)
- Global – Europäisch – National: Geopolitische Effekte der Energietransformation – Welche geopolitischen Herausforderung und welche Chancen bietet der globale Wasserstoffhandel?
- Die Wasserstoff-Infrastruktur in Deutschland
- Wasserstoff-Kernnetz – Status Quo
- H2 Ready – jetzt! – Verteilnetze zukunftsfähig machen
- Welche Rolle spielen Speicher für eine sichere Energieversorgung?
- Effektivität und Effizienz der Systeme (Pipeline-Transport vs. Derivate per Schiff)
- Klimaziele in der Industrie und im Energiesektor – Grüner Wasserstoff die Lösung?
- Stahl-, Chemie-, Glas- und Zementindustrie
- Wie lautet die ideale H2 Roadmap für die energieintensiven Industrien?
- Ausbau Erneuerbarer Energien & Investitionssicherheit H2-Ready-Gaskraftwerke
- Die Kraftwerksstrategie der Bundesregierung – Was braucht es an politischer Gestaltung, damit die Versorgungssicherheit nicht gefährdet wird?
- Versorgungssicherheit mit H2 für Industrie und H2-Ready-Gaskraftwerke
- Themenspecials
- Mobilität
- Schwerlastverkehr mit H2-Fahrzeugen – Status Quo – Skalierung – Herausforderungen
- Potenziale in der Infrastruktur (Tankstellen, H2-Verfügbarkeiten und -Bedarfe und -Bereitstellung)
- Hafeninfrastruktur & Importstrukturen (Wasserstoff und seine Derivate)
- Grüner Stahl
- Dekarbonisierung der Stahlindustrie durch grünen Wasserstoff
- Status Quo bei den großen Stahlunternehmen
- Mobilität
- Best Practice: Innovationen und Wasserstoff-Projekte in der Praxis
Ihr Moderator:
Werner Diwald
Vorstandsvors., Deutscher Wasserstoff-Verband (DWV)
Norma Kemper
Ltg. Kommunikation und Presse, DWV – Deutscher Wasserstoff-Verband
Ihre ExpertenInnen:
Kerstin Andreae
Vorsitzende der Hauptgeschäftsführung, BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V.
Monika Falk
Vice President Markets, Regulation & Economics, E.ON Hydrogen GmbH
Nicole Dreyer-Langlet
VP Technology & Engineering Germany, Member of the Board of Management, Airbus Operations GmbH
Sascha Grüner
Referatsltr. „Zugang zu Wasserstoff-/Gastransportnetzen, Versorgungssicherheit, EU-Angelegenheiten Gas“, Bundesnetzagentur
Dr. Timm Kehler
Vorstand u. Geschäftsf., Zukunft Gas
© Sebastian Vollmert
Dr. Urban Keussen
Vorstand Technik, EWE AG
Dr. Stephan Krein
Programmmanager H2-Startnetz, ONTRAS
Till Mansmann
MdB, Innovationsbeauftragter Grüner Wasserstoff, Bundesministerium für Bildung und Forschung
Dr. Tobias Mirbach
Leiter TOP-Projekt Wasserstoff, EnBW Energie Baden-Württemberg AG
Raphael Börger
Consultant Political Affairs
Daniel Muthmann
VP Business Development, Höegh LNG AS
Dr. Simone Peter
Präsidentin, Bundesverband Erneuerbare Energie
Dr. Werner Ponikwar
CEO, thyssenkrupp nucera
Kerstin Maria Rippel
Hauptgeschäftsf., Wirschaftsvereinigung Stahl
Dr. Manfred Schuckert
Ltr. Emissionen u. Sicherheit, Daimler Nutzfahrzeuge i. Bereich External Affairs
Robert Seehawer
Geschäftsf., AquaVentus
Jörg Starr
Vorstand, Clean Energy Partnership e.V.
André Steinau
Geschäftsführer, GP Joule Hydrogen GmbH
Stefan Wenzel
parl. Staatssekretär, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
Caroline Schünemann
Bereichsleiterin Business Development & Mitglied der Geschäftsleitung, Storengy Deutschland GmbH
Dr. Kirsten Westphal
Mitglied der Hauptgeschäftsführung, BDEW Bundesverband der Energie und Wasserwirtschaft
Tilman Wilhelm
Ltr. Ordnungspolitik, Presse u. Öffentlichkeitsarbeit, DVGW
u.v.a.
8:00h |
Check-In der Teilnehmer, Quick-Breakfast und „Meet & Greet“ |
9:15h |
Begrüßung und Einführung in das Thema durch das Moderationsteam Werner Diwald, Vorstandsvors., DWV – Deutscher Wasserstoff-Verband Norma Kemper, Ltg. Kommunikation und Presse, DWV – Deutscher Wasserstoff-Verband |
Politische, rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen für eine erfolgreiche nationale Wasserstoff-Strategie |
|
9:30h |
Keynote: Versorgungssicherheit für Wasserstoff sicherstellen – National, europäisch, international Stefan Wenzel, parl. Staatssekretär, Bundesministerium f. Wirtschaft u. Klimaschutz |
9:50h | Fragen an Stefan Wenzel |
10:00h |
Wasserstoff-Hochlauf. Worauf es jetzt ankommt: Kerstin Andreae, Vors. der Hauptgeschäftsführung, BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft |
10:20 | Fragen an Kerstin Andreae |
10:25h |
Die grüne Wasserstoffwirtschaft: Wie wir vom Schlagwort in die Umsetzung kommen Dr. Simone Peter, Präsidentin, Bundesverband Erneuerbare Energie |
10:45h |
Diskussionsrunde: Zukunftsfonds Wasserstoff – Investitionssicherheit für den Hochlauf der grünen Wasserstoffproduktion?
|
11:00h | Gemeinsame Kaffeepause und Ausstellungsbesuch |
Versorgungssicherheit mit H2 für Industrie und H2-Ready-Gaskraftwerke |
|
11:30h |
Hochlauf der Wasserstoffwirtschaft in der Realität angekommen Monika Falk, Vice President Markets, Regulation & Economics, E.ON Hydrogen GmbH
|
11:50h |
Wasserstoff statt Kohle: H2-Kraftwerke und KWK als neue Stützpfeiler der Energieversorgung nach dem Kohleausstieg Dr. Timm Kehler, Geschäftsf./Vorstand, Zukunft Gas |
12:10h |
Offene Diskussionsrunde: Welche Aspekte sind wichtig für die Versorgung mit H2?
|
12:30h | Gemeinsames Mittagessen und Ausstellungsbesuch |
13:30h |
Große Politische Diskussionsrunde: Der schnelle Weg zur sicheren Versorgung mit grünem Wasserstoff (Europäische Wasserstoff-Union, Importstrategie der Bundesregierung)
|
Themenspecial: Mobilität |
|
14:15h |
Schwerlastverkehr mit H2-Fahrzeugen – Status Quo Dr. Manfred Schuckert, Ltr. Emissionen u. Sicherheit, Daimler Nutzfahrzeuge i. Bereich External Affairs |
14:35h |
Zukunft des Fliegens – Die Transformation zur nachhaltigen Luftfahrt Nicole Dreyer-Langlet, VP Technology & Engineering Germany, Member of the Board of Management, Airbus Operations GmbH
|
14:55h | Gemeinsame Kaffeepause und Ausstellungsbesuch |
15:25h |
Mit Wasserstoff in die Zukunft – GP JOULE als Partner für den emissionsfreien Transport mit grünem Wasserstoff André Steinau, Geschäftsf., GP Joule Hydrogen GmbH
|
15:45h |
Wasserstoffmobilität – Was jetzt wichtig ist Jörg Starr, Vorstand, Clean Energy Partnership e.V
|
16:05h |
Offene Diskussionsrunde: Mobilität mit H2 im Schwerlastverkehr – Status quo und Ausblick
|
Die Wasserstoff-Infrastruktur in Deutschland |
|
16:25h |
Die Wasserstoff-Infrastruktur in Deutschland Dr. Stephan Krein, Programmmanager H2-Startnetz, ONTRAS |
16:45h |
Fachkommission HyInfrastructure und die Herausforderungen und Chancen für den Aufbau einer nachhaltigen H2-Infrastruktur in Raphael Börger, Consultant Political Affairs |
17:05h |
Wasserstoffspeicher – Der Akku der Wasserstoffinfrastruktur Caroline Schünemann,Bereichsleiterin Business Development & Mgl. d. Geschäftsltg., Storengy Deutschland GmbH
|
17:25h |
Wasserstoffimporte als Motor des H2-Hochlaufs – Welche Rolle maritime Importterminals spielen können Daniel Muthmann, VP Business Development, Höegh LNG AS
|
17:45h |
Regulierung und Markthochlauf – Ein Ausblick auf die zukünftige Regulierung Sascha Grüner, Referatsltr. „Zugang zu Wasserstoff-/Gastransportnetzen, Versorgungssicherheit, EU-Angelegenheiten Gas“, Bundesnetzagentur
|
18:05h |
Diskussionsrunde: H2-Ready-Jetzt? Wie können wir die Verteilnetze zukunftsfähig machen?
|
18:20h | Zusammenfassung und Ausblick |
18:25h | Ende des ersten Kongresstages |
19:30h | MCC lädt Sie zum gemeinsamen Abendessen im Restaurant ein. |
8:30h |
Check-In der Teilnehmer, Quick-Breakfast und „Meet & Greet“ |
9:00h |
Begrüßung und Einführung in das Thema durch das Moderationsteam Werner Diwald Norma Kemper |
9:15h |
Keynote: H2-Hochlauf in DEU & Europa forcieren – Technologieführerschaft sichern Till Mansmann, MdB, Innovationsbeauftragter Grüner Wasserstoff, BMBF
|
9:25h | Fragen an Till Mansmann |
9:40h |
Wasserstoff – Wo stehen wir beim Hochlauf? Dr. Kirsten Westphal, Mgl. der Hauptgeschäftsführung, BDEW Bundesverband der Energie und Wasserwirtschaft
|
10:00h | Fragen an Dr. Kirsten Westphal |
10:10h |
H2-Kernnetz – Regionalnetz – Verteilnetz: Zwischen Bedarfen und ordnungsrechtlichem Agenda-Setting Tilman Wilhelm, Leiter Politik und Kommunikation, DVGW |
10:30h | Fragen an Tilman Wilhelm |
Themenspecial: Grüner Stahl |
|
10:40h |
Die Stahlindustrie als Ankerkunde im Wasserstoffhochlauf Kerstin Maria Rippel, Hauptgeschäftsf., Wirtschaftsvereinigung Stahl
|
11:00h | Gemeinsame Kaffeepause und Ausstellungsbesuch |
11:30h |
Dekarbonisierung der Stahlindustrie durch grünen Wasserstoff Dr. Werner Ponikwar, CEO, thyssenkrupp nucera |
11:50h |
Offene Diskussionsrunde: Status Quo und Ausblick der Dekarbonisierung in der Industrie
|
Best Practice: Innovationen und Wasserstoff-Projekte in der Praxis |
|
12:10h |
Wasserstoff als Schlüssel der Dekarbonisierung – Die Perspektive eines integrierten Energieunternehmens Dr. Tobias Mirbach, Ltr. TOP-Projekt Wasserstoff, EnBW Energie Baden-Württemberg AG
|
12:30h |
Von PowerPoint zu Hardware – H2 geht los Dr. Urban Keussen, Vorstand Technik, EWE AG
|
12:50h |
AquaVentus – Grüner Wasserstoff aus Offshore-Wind und der bestmögliche Transport von grüner Energie in der deutschen Nordsee Robert Seehawer, Geschäftsf., AquaVentus
|
13:10h |
Internative Fragerunde und Erfahrungsaustausch: Wasserstoff-Projekte erfolgreich umsetzen
|
13:30h | Zusammenfassung und Ausblick |
13:40h | Gemeinsames Mittagessen und Ausstellungsbesuch |
14:45h | Ende des Kongresses |
Bitte füllen Sie einfach die Anmeldung aus und faxen oder schicken Sie diese baldmöglichst an MCC zurück. Sie können sich auch per E-Mail anmelden (mcc@mcc-seminare.de). Ihre schriftliche Anmeldung ist verbindlich. Nach Eingang Ihres ausgefüllten Anmeldebogens bei MCC erhalten Sie – sofern noch Plätze vorhanden sind – umgehend eine Bestätigung und eine Rechnung. Anderenfalls informieren wir Sie sofort. Sie können die Teilnahmegebühr entweder auf das in der Rechnung angegebene Konto überweisen oder uns einen Verrechnungsscheck zusenden.
Buy2 – Get 3! Bei gleichzeitigen Anmeldung und Teilnahme von drei Personen eines Unternehmens, erlassen wir für die dritte Person die Teilnahmegebühr.
Bitte beachten Sie: Sie können an der Veranstaltung nur teilnehmen, wenn die Teilnahmegebühr bereits gezahlt ist oder auf der Veranstaltung gezahlt wird. Auch bei einer Nichtteilnahme wird die Tagungsgebühr nach Ablauf der Stornierungsfrist in vollem Umfang fällig. Gerichtsstand ist Düren. Eine Stornierung Ihrer Anmeldung muss schriftlich erfolgen. Sollten Sie Ihre Anmeldung stornieren, so erheben wir bis einschließlich 17. September 2024 lediglich eine einmalige Bearbeitungsgebühr in Höhe von € 180,- zzgl. gesetzl. USt. Ihre bereits gezahlte Teilnahmegebühr wird Ihnen abzüglich der Bearbeitungsgebühr voll erstattet. Sollten Sie nach dem 17. September 2024 Ihre Anmeldung stornieren, kann die Teilnahmegebühr nicht mehr erstattet werden. Eine Vertretung des Teilnehmers durch eine andere Person ist aber selbstverständlich möglich. Bitte teilen Sie uns den Namen des Ersatzteilnehmers mindestens drei Tage vor der Veranstaltung mit. Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Sie auf Anfrage erhalten.
Teilnahmegebühr Präsenzveranstaltung:
Die Teilnahmegebühr für die zweitägige Veranstaltung (inkl. Tagungsunterlagen, Einladung zum Abendessen, Mittagessen, Pausengetränken und kleinen Snacks) beträgt pro Person: € 1.995,-
*Sonderpreis (Gem. § 59 HGB) für MitarbeiterInnen von Stadtwerken pro Person: € 1.195,-
**Sonderpreis für MitarbeiterInnen aus StartUps (Gründungszeitpunkt: 1.1.2019 oder jünger, max. 50 Vollzeitstellen, keine Unternehmen im Konzernverbund): € 895,-
Buy 2 – Get 3! Bei Anmeldung von drei Personen aus einem Unternehmen erhalten Sie für die dritte Person eine Gratiskarte. (Gilt ausschließlich bei der Präsenzveranstaltung)
Teilnahmegebühr Onlineveranstaltung:
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person: € 1.395,-
*Sonderpreis(Gem. § 59 HGB) für MitarbeiterInnen von Stadtwerken pro Person: €895,-
(Alle Preise zzgl. gesetzl. USt.)
Bitte füllen Sie das folgende Anmeldeformular aus und bestätigen Sie den Versand per Linksklick auf den Abschicken Button.
Bedenken Sie, dass jede Anmeldung verbindlich ist.
Alle Preise verstehen sich zzgl. der gesetzlichen Mehrwert-/Umsatzsteuer.
Über Storengy Deutschland
Storengy Deutschland, eine Gesellschaft der ENGIE-Gruppe, gehört zu den führenden Gasspeicherunternehmen Deutschlands. Mit unseren rund 150 Mitarbeitenden deutschlandweit sind wir zuverlässiger Partner für Speicherdienstleistungen: Wir planen, bauen und betreiben Speicheranlagen und vermarkten deren Speicherkapazitäten. Unsere Mission ist es, klimaneutrale Energie zu speichern, um auch die Generationen von morgen nachhaltig zu versorgen. Dafür entwickeln wir innovative Lösungen für die Speicherung von Wasserstoff und erneuerbaren Gasen. Der Hauptsitz des Unternehmens ist in Berlin.
www.storengy.de
THOST Projektmanagement GmbH zählt mit über 750 Mitarbeitenden an 27 Standorten im In- und Ausland zu den führenden Unternehmen im Projektmanagement.
Das Familienunternehmen mit Hauptsitz in Pforzheim koordiniert und steuert seit über 35 Jahren die Entwicklung, Planung und Realisierung komplexer Projekte in den Bereichen Immobilien, Öffentliche Hand, Gesundheit, Energie, Infrastruktur, Automotive, Chemie & Petrochemie, Pharma, Rohstoffe, Öl & Gas und IT. Zu den Kunden zählen nationale und internationale Auftraggeber aus Industrie, Gewerbe, Handel und der Öffentlichen Hand. THOST Projektmanagement legt ein besonderes Augenmerk auf vielfältige Leistungen rund um ESG-Beratung und -Management und bringt sich gezielt in Projekte rund um die Zukunftstechnologien Wasserstoff, E-Mobilität und Dekarbonisierung ein.