Megatrend Wasserstoff

Unser Kongress “Megatrend Wasserstoff” findet am 25. und 26. Februar 2021 online statt. Der Moderator ist Werner Diwald, Vorstandsvorsitzender, DWV – Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen Verband. Themen sind u.a. "Die Elemente des Ökosystems Wasserstoff", "Die Coronakrise als Beschleunigung für die Wasserstoffstrategie der Bundesregierung" sowie "Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Wasserstoff – Innovative Praxisberichte".

StadtwerkeForum

Radisson Blu Hotel, Hamburg Airport Flughafenstr. 1-3, Hamburg

Durch das Programm führt Peter Lückerath, Netzwerk Energieeffizienz in Unternehmen, Energie-Agentur.NRW.
Spannenden Themen wie zum Beispiel "Digital und Nachhaltig: Neue Geschäftsmodelle in/für Kommunen – Energie, Wohnen und Mobilität kombinieren", "Energiewende: Vollständig erneuerbar – Realität oder Utopie?" sowie "Intelligente Netzinfrastruktur – Verteilnetze zukunftssicher gestalten" werden diskutiert.

MCC-Zukunftsmarkt Personal 2021

Radisson Blu Hotel, HH Airport Flughafenstr. 1-3, Hamburg

Durch das Programm führen Prof. Dr. Martin Henssler, Geschäftsführender Direktor, Institution für Arbeits-und Wirtschaftsrecht, Uni zu Köln und Katharina Schmitt, Redakteurin, Personalmagazin. Spannenden Themen wie zum Beispiel "Herausforderung Personalsteuerung in „After Covid-Times“", "Digitale Innovationen für das Human Resource Management" sowie "Neue Trends bei Führungskräfte-Recruiting und -Entwicklung: „In Search auf Excellence“" werden diskutiert.

Betriebliches GesundheitsManagement 2022

Hotel Maritim Bonn Kurt-Georg-Kiesinger-Allee 1, Bonn

Unser Kongress “Betriebliches GesundheitsManagement” findet am 26. und 27. Oktober 2022 in Bonn statt. Wir freuen uns Sie dort persönlich begrüßen zu dürfen. Weitere Informationen erhalten Sie unter: www.bgm-kongress.de

Megatrend Wasserstoff

Novotel Berlin am Tiergarten Straße des 17. Juni 106 - 108, Berlin

Durch das Programm führt Werner Diwald, Vorstandsvorsitzender, DWV – Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen Verband.
Spannende Themen wie zum Beispiel "Die Wasserstoffstrategie der Bundesregierung", "Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Wasserstoff – Innovative Praxisberichte" sowie "Wasserstofftechnologie: Ausblick" werden diskutiert.